Deckblatt Bewerbung

Forscher gehen davon aus, dass Menschen in den ersten fünf Sekunden des Kennenlernens entscheiden, ob sie ihr Gegenüber sympathisch finden oder nicht. Dies gilt nicht nur für Begegnungen im wahren Leben sondern auch für Ihr Deckblatt für Bewerbung. Sicher ist der Inhalts keineswegs zu vernachlässigen oder von untergeordneter Bedeutung, jedoch ist das Deckblatt Bewerbung sozusagen das „Aushängeschild“. Der Leser wird aufgrund dieses ersten Eindrucks entscheiden, ob er dem Rest der Bewerbung gegenüber aufgeschlossen ist und ihr somit eine „Chance“ gibt oder eher nicht.

Wer hier diesen ersten Eindruck in Bewerbung Deckblatt nicht für sich nutzt, wird es im weiteren Verlauf der Einsicht mitunter bedeutend schwerer haben den Begutachter noch für sich zu gewinnen und zu begeistern.

Im folgenden möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich mit den Formalitäten und Gestaltungsfreiräumen eines Deckblatt für Bewerbung genauer vertraut zu machen damit Sie einen bleibenden ersten Eindruck hinterlassen und Ihre Bewerbung sich von der Konkurrenz abhebt.

Deckblatt für Bewerbung Inhalt

Prinzipiell gibt das Bewerbung Deckblatt Ihnen die Möglichkeit, gestalterisch zu experimentieren und Ihre Persönlichkeit in den Aufbau mit einfließen zu lassen. Jedoch gibt es einige Restriktionen, die Sie unbedingt beachten sollten, damit Sie den formellen Anforderungen an ein Deckblatt Bewerbung gerecht werden. Als erstes gilt, dass ein Deckblatt für Bewerbung kein Muss ist, jedoch viele Vorteile hat und deshalb sehr ratsam ist, da es eine übersichtlichere Informationsverteilung fördert und die Bewerbung übersichtlicher macht.

Inhaltsverzeichnis

Sollten Sie Ihrer Bewerbung beispielsweise mehrere Anlangen hinzufügen, können Sie auf dem Deckblatt Bewerbungeine Übersicht dieser Inhalte erstellen um dem Leser einen besseren Überblick zu geben. Sie sollten aber berücksichtigen, dass Anschreiben und Bewerbungsfotos nicht in das Inhaltsverzeichnis gehören. Erstellen Sie deshalb bitte nur dann ein Inhaltsverzeichnis, wenn Sie mehrere Zeugnisse in die Bewerbung einfügen möchten.

 

Bewerbungsfoto

Auch Bewerbungsfotos finden sich aktuell immer häufiger auf dem Bewerbung Deckblatt wieder. Dies liegt daran, dass diese Fotos in der Regel größer sind, als standardisierte Passfotos und deshalb im Lebenslauf häufig nicht genügend Platz bekommen, um richtig wirken zu können. Zudem kann ein ansprechendes Foto imDeckblatt für Bewerbung den Leser charmant in eine positive Stimmung versetzen.

 

Adresse / Kontaktdaten

Platz im Lebenslauf lässt sich zudem dadurch sparen, dass Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie Telefonnummer und E-Mail Adresse auf demBewerbung Deckblatt einfügen können. Hierdurch sind zum einen die Kontaktdaten des Bewerber für den Leser direkt präsent, zum anderen wird der Lebenslauf übersichtlicher und kommt „direkt auf den Punkt“.

 

Deckblatt Bewerbung Forschriften

Innerhalb der Bewerbung sollten Sie die DIN 5008 unbedingt einhalten, um Ihr Auftreten seriös und organisiert wirken zu lassen. Hiervon ist das Deckblatt für Bewerbung jedoch weitestgehend ausgenommen, da sie hier keine genaue Regelung vorsieht. Dennoch gibt es einen sehr wichtigen Punkt, den Sie im Bewerbung Deckblattbeachten müssen. Prinzipiell haben Sie bei der Wahl der Schriftart für Ihren Text keine Vorgaben. Sie können diejenige aussuchen, die Sie am ansprechendsten finden. Die Schrift sollte jedoch gut lesbar und über die gesamte Bewerbung durchgehend einheitlich sein. Dies gilt auch für die Schrift auf dem Deckblatt Bewerbung, denn eine wechselnde Schriftart lässt die Bewerbung schnell unruhig und unorganisiert wirken. Der Leser wird hierdurch schnell aus dem Lesefluss geworfen und verwirrt.

Schlussendlich gibt Ihnen das Bewerbung Deckblatt, wie bereits angesprochen, die Möglichkeit, Ihre eigene Persönlichkeit hervorzuheben und den Leser zu motivieren, Sie einzustellen. Um dem Deckblatt Bewerbungdiese persönliche Note zu verleihen, sollten sie kreativ werden und als erstes einen ansprechenden Titel wählen. Dieser kann aber auch nur aus der Stellenbeschreibung bestehen, oder einfach „Bewerbung“ lauten. Noch individueller wird Ihr Deckblatt Bewerbung, wenn Sie beispielsweise ein, zu dem Wunschberuf passendes Zitat einfügen.

Bewerbung Deckblatt das sollten Sie beachten


Damit ihre Bewerbung, und vor allem das Deckblatt für Bewerbung, ein voller Erfolg wird, haben wir für Sie hier noch einmal alle Do’s und Dont’s zusammengestellt:

Wahlen Sie eine Schriftart, die vom Bewerbung Deckblatt bis zum Lebenslauf über die ganze Bewerbung hinweg einheitlich ist. Sie können kreativ in der Gestaltung sein, jedoch nicht mit unterschiedlichen Schriftarten experimentieren, um „Ruhe“ und „Einheitlichkeit“ auszustrahlen.
Nutzen Sie das Deckblatt für Bewerbung um ihren Inhalt übersichtlicher zu gestalten.
Erstellen Sie nur dann ein Inhaltsverzeichnis, wenn Sie mehrere Anlagen einfügen.
Verwenden Sie Fotos nur dann, wenn sie professionell aufgenommen wurden und Sie von ihrer besten Seite zeigen. Achten Sie auf eine ordentliches Erscheinungsbild.
Machen Sie Ihr Deckblatt Bewerbung einzigartig!

Katgeorie:Bewerbung | Kommentare deaktiviert für Deckblatt Bewerbung

Bewerbungsfoto

Das perfekte Bewerbungsfoto

Wie schreibe ich eine Bewerbung mit dem perfekten Bewerbungsfoto? Aufgrund des Bewerbungsfotos werden die meisten Bewerbungen im Vorfeld aussortiert. Daher rate ich Ihnen in jedem Fall das Foto von einem Fotografen machen zu lassen. Nehmen Sie in keinem Fall ein privates Foto oder eins aus einem Passbildautomaten. Überdenken Sie vor dem Besuch beim Fotografen Ihren Kleidungs-Stil! Dieser sollte mit der Position die Sie suchen abgestimmt sein. Eine Lagertätigkeit wird meist nicht in einem Anzug erledigt und in der Bank steht auch keine Krankenschwester hinterm Tresen. Lassen Sie sich beim Fotografen ausgiebig zur Größe, Hintergrund und Kopfposition beraten und nehmen sie unterschiedliche Bewerbungsfotos mit. Das perfekte Bewerbungsfoto können Sie dann von unterschiedlichen Personen aussuchen lassen. Es ist immer gut auch einen Personalmanager zum Bewerbungsfoto zu fragen. Dieser hat einen geschulten Blick welches bei einer Vielzahl an Bewerbungen hervor sticht.

Tipps zum perfekten Bewerbungsfoto finden Sie hier

Katgeorie:Bewerbung | Kommentare deaktiviert für Bewerbungsfoto

Bewerbungsunterlagen

Inhalt der Bewerbungsunterlagen

Wie schreibe ich eine Bewerbung und was gehört alles in die Unterlagen?

Als Ihre Visitenkarte können die Bewerbungsunterlagen ein Deckblatt, ein Anschreiben, ein Foto, Ihren Lebenslauf, ein Anhang mit Zeugnissen und Referenzen enthalten. Optional können Sie eine Dritte Seite und ein Kompetenzprofil beifügen. Durch diese Unterlagen und Informationen soll der Empfänger sich von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen.

Ziel ist es eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, Assessment-Center oder Einstellungstest zu erhalten. Bei der Gestaltung Ihrer Bewerbungsmappe müssen Sie auf allgemein Kriterien wie Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Sauberkeit achten. Nach den AGG ist eine Bewerbung vollständig mit angaben zu der Schulbildung, Ausbildung, Hochschulbildung, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung und berufsspezifische Kenntnisse, EDV-Kenntnisse, Berufsergänzende Fähigkeiten und den Zeugnisse und Nachweise als Anlagen.

Der Personalverantwortliche bearbeitet bei einem Bewerbungsverfahren mehrere Bewerbungen und bei großen Unternehmen einige Hundert Bewerbungsmappen gleichzeitig, um potentielle Kandidaten für eine ausgeschriebene Position zu finden. Entscheidend sind manchmal nur Sekunden beim Überfliegen Ihrer Bewerbungsunterlagen. Daher sollte Ihre Bewerbungsmappe schon auf dem ersten Blick positiv auffallen, damit der Verantwortliche für die Selektion Sie nicht aus dem Prozess aussortiert.

Vergegenwärtigen sie sich deshalb, dass Ihre Bewerbungen nach meist streng vordefinierten Kriterien begutachtet werden, um Bewerber auszusortieren, die nicht den allgemeinen Anforderungsstandards und individuellen Unternehmens Anforderungen entsprechen. In kleinerer Unternehme schauen die Personalverantwortlichen auch mal nicht so genau auf alle Details und wenden sich oft gleich der inhaltlichen Analyse zu.

Sie sollten Ihre Bewerbungsmappe mehrmals auf Fehler überprüfen, um kleine Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. Bitten Sie dabei auch fremde Personen oder professionelle Prüfstellen um Hilfe. Auch die inhaltliche Korrektur verlangt nach häufigen Durchgängen. Achten Sie darauf das Formulierungen ausreichend treffend sind,  manchmal werfen Sie mehr offene Fragen auf, als durch den Inhalt der Unterlagen beantworten werden.

Design der Bewerbungsmappe

Die endgültigen Bewerbungsmappe die Sie versenden und alle Bewerbungsunterlagen anordnen, können unterschiedlich aussehen. Der Vielfalt an Bewerbungsmappen die Sie in einem gut sortierten Schreibwarenhandel angeboten bekommen ist unendlich. Aber zu bedenken ist, dass selbst die ausgefallenste Form, inhaltliche Fehler nur schwerlich ausgleichen kann. Wenn Sie eine Bewerbungsmappe zur Ordnung der Unterlagen benutzen, sollten Sie diese Ihrem Beruf, der ausgeschriebenen Position und Ihrem Charakter entsprechend auswählen. Eine klassische Bewerbungsmappe ist zu empfehlen, wenn Sie beim ersten Eindruck auf Nummer sicher gehen wollen. Die Anordnung der Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsmappe können Sie frei gestalten, da nicht vorhergesehen werden kann welche Reihenfolge der Betrachter wählen möchte. Die wichtigsten Dokumente wie Anschreiben und Lebenslauf sollten allerdings oben auf liegen.

Der Versand der Bewerbungsunterlagen

Neben der Bewerbungsmappe und deren Inhalt, sollte auch der Postumschlag gut ausgesucht und gestaltet sein. Sie können die Absende- und Adressangaben Etiketten mit genauen Daten wie dem Namen der Entscheidungsperson gestalten. Auf was Sie in jedem Fall achten sollten, ist eine aktuelle sowie einzelne Briefmarke mit ausreichend Porto zu verwenden. Es ist an zu raten einen möglichst verstärkten und robusten Umschlag auszuwählen, so dass Ihre Bewerbungsunterlagen unversehrt und sicher den Empfänger erreichen.

Tipps

von wie schreibe ich eine Bewerbung:

  • Inhalt: Deckblatt, Anschreiben, Foto, Lebenslauf, Dritte Seite, Kompetenzprofil, Zeugnissen und Referenzen
  • mehrmals auf Formfehler überprüfen, Flüchtigkeitsfehler vermeiden
  • Hilfe von Fremden Personen oder Professionellen Prüfstellen nutzen
  • auf Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Sauberkeit achten
  • versandt per Post mit ausreichend Porto und verstärkten Umschlag
  • Unterlagen bei online Plattformen hinterlegen

 

Katgeorie:Bewerbung | Kommentare deaktiviert für Bewerbungsunterlagen